Nächste Termine

Termin Sa 26.04.2025: Maibaum aufstellen

Termin So 27.04.2025: Sattelfest / ToT Feuerwehr

Termin So 27.04.2025: Aufbauen Tanz in den Mai

Besucherstatistik

Gesamt: 498778
Letzte 30 Tage: 3610
Durchschnitt: 120,33
Heute: 30
Gestern: 181

Suche

Im SPZG-Archiv suchen







Verfügbare Archivtexte

Der Heimatabend geriet aufgrund des historischen Champions League-Finales Borussia Dortmund gegen FC Bayern München leicht in den Hintergrund, war aber mit Hilfe vieler anwesenden Fans (u.a. der König Markus Cord-Buller selbst) immer ein Teil des Programms.
Unser neues Stück Sonnenschein besitzt wohl magische Kräfte, weil jedes Mal, wenn wir das bei schlechtem Wetter spielen, dann hört zumindest der Regen auf. So war es bei der Hochzeit vor einer Woche auch.
Im Anbetracht der Tatsache, dass wir heute noch keinen Sonnenschein gespielt hatten, konnten wir doch nur im Zelt den Zapfenstreich spielen, aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen.
Der neue Zapfenstreich, ein hervorragend parierender Tambourmajor Matthias Danwerth und Solisten Felix Kövener, Melanie Reckermann, Marion Jeising bescherten uns sehr lobende Worte von allen Anwesenden!
Sonntag hatten wir bei unserem alljährlichen Fototermin so leichte Startschwierigkeiten, da wir unsere Mitglieder nicht richtig zusammen halten konnten und mussten so immer wieder neu beginnen. Mit rund 50 Mitgliedern muss man auch sehen, dass man alle Schäfchen beisammen hält. Diese große Mitgliederzahl trieb uns enorm an eine historische Tat zu erwirken. Am Abend zuvor gab es die mutige Aussage des Tambourmajors: "Wenn wir morgen 50 Musiker sind, dann werden wir in 5er-Reihen marschieren, aber nur dann!" Und so Gott will, war es so. Cooles Gefühl, fiel auch allen auf. Soll wohl aber nicht zur Regel werden, ist dann schon ziemlich eng auf der Straße und die Schräge zum Schützenplatz hoch sowieso. Glücklicherweise kamen wir trockenen Fußes am Platz an.
Vorm Antreten gab es erneut das traditionelle Hampelmannanwärtertreffen, was der Ehrengarde und allen anderen Anwärtern das Fürchten lehren sollte. Diese Grünuniformierten waren echt bemüht die Musiker wegzumobben, was sie aber nicht mit alleiniger Hilfe bewirken konnten. Deren Glück war nur, dass der Spielmannszug natürlich zwischendurch auch mal spielen musste.
Hampelmannkönig wurde der Bruder unserer Miezekatze Lena Kather, Christoph. Nach einer turbolenten Schießerei am Montag fiel der Vogel früh, sehr unerwartet für viele Schützen. Der frisch Vermählte dachte sich, alles direkt klar zu machen und so sah sich Wiggi Hauphoff mit unserer blau-weißen Königin Kathrin auf dem Thron wieder und prompt ließ sich die Sonne blicken, nachdem Tief Buller abgedankt hatte!
Wir überbrückten unsere Zeit vor der Krönung, trotz dass Stefan und Karin Everwin mit auf dem Thron waren, wie so oft beim Ersten Vorsitzenden. Also bediente uns Sohn Luca weiter. Als dann der Kirschsaft leer war, brachte er uns zuverlässig Nachschub, nur sein Kirschsaft hatte einige Umdrehungen mehr! Und so wird heute noch gesungen "Es ist noch Kirschsaft da...!"
Mit dem Emilpartybus ging es zur Krönung und abends in einer langen Polonaise ins Festzelt! Bis früh morgens ging die Feier, aber anscheinend nicht spät genug, weil beim König angekommen, gab es dann noch keine Brötchen, die erst um 4 Uhr geliefert werden konnten. Nach einer kurzen Wartezeit war aber auch das Problem gelöst!
 
//