
Seit Anfang September steht eine neue Ausbildungsgruppe im Spielmannszug Milte in den Startlöchern. Der Musikverein kann so sechs neue Flötisten in seinen Reihen begrüßen. In der zweijährigen Ausbildung werden den neuen Mitgliedern Notenkenntnisse und Umgang mit dem Instrument vermittelt. Außerdem begleiten sie bereits vereinsinterne Veranstaltungen wie z. B. den Vereinsausflug. Später als Teil der großen Gruppe nehmen sie an Märschen und Bühnenauftritten teil und erleben so vermehrt das Gemeinschaftsgefühl, was im Verein eine große Rolle spielt. Der Leitung der neuen Ausbildungsgruppe hat Carolin Abeck.
Von Matthias Danwerth, 09.11.2015.

Soweit die Füße tragen, hieß es auf dem diesjährigen Vereinsausflug des Spielmannszuges Milte. Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich die Mitglieder in zwei Gruppen aufgeteilt in die Milter Bauernschaften.
Ausgestattet mit einem GPS-Gerät und einem Bollerwagen lösten sie knifflige Aufgaben, um so mit einer neuen Koordinate ans Ziel zu gelangen. Bei einer kleinen Kaffeepause im Dorf tankten die Musiker neue Kräfte und tauschten angeregt ihre Erlebnisse aus.
Am Abend zählte der Spielmannszug rund 68 aktive Mitglieder und zur Freude des Vereins gesellten sich auch ein paar Ehemalige zum wohlverdienten Ausklang auf dem Hof Schuckenberg im Beverstrang.
Von Matthias Danwerth, 24.09.2015.

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Spielmannszug Milte am 30.04. seinen alljährlichen Tanz in den Mai!
Die Party findet auf dem Milter Schützenplatz statt und für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Die Preise sind wie in jedem Jahr sehr besucherfreundlich, zehn Bier kosten 10 Euro.
Als DJ wird wiederum Marko Averesch aus Sassenberg auflegen und für die gute Stimmung sorgen. Dabei ist in diesem Jahr auch wieder das Team von "Krumkühler", um uns mit warmen Speisen zu erfreuen.
Wie in den letzten Jahren wird der Einlass erst ab einem Alter von 16 Jahren gestattet (Ausweiskontrolle!). Der Eintritt beträgt 5 Euro!
Hier geht es zur
Veranstaltungsseite und zur
Facebook-Veranstaltung!
Von Jonas Holtkamp, 07.04.2015. Zuletzt editiert von Matthias Danwerth, 07.04.2015.


Zu seinem diesjährigen Übungswochenende begab sich der Spielmannszug Milte in das Naturfreundehaus Vehrte-Belm im Osnabrücker Land. Hier fanden 52 Mitglieder des Vereins die Gelegenheit an drei arbeitsreichen Tagen intensiv zu proben. Unter der Leitung von Nikolaus Köhn wurden altbewährte Lieder aufgefrischt, aber auch einige neue Stücke bereichern nun das musikalische Repertoire des Vereins. Bei den abendlichen Spieleabenden kam natürlich auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Die Musiker können nun wieder gestärkt in die bevorstehende Saison starten.
Von Matthias Danwerth, 13.03.2015.
Der Spielmannszug Milte veranstaltete jetzt für seine jüngsten Musiker einen Ausflug in die Kletterhalle. Am Samstagmorgen brachen die insgesamt 29 Kinder, von denen sich 21 noch in der Querflöten- und Trommelausbildung befinden, mit 9 Betreuern nach Münster auf. Neben dem Spaßfaktor, stand hier auch Teambildung im Vordergrund, da sich die Kinder gegenseitig sichern mussten. So lernten sie sich besser kennen und außerdem einander zu vertrauen.


Von Matthias Danwerth, 11.03.2015.

Am Freitagabend fand die Mitgliederversammlung des Spielmannzuges Milte statt. Über Mitgliedermangel muss sich der Verein derzeit keine Sorgen machen, konnte der 1. Vorsitzende Stefan Everwin an diesem Abend knapp 40 Spielleute begrüßen. Schriftführerin Christina Schwienhorst verlas die Protokolle der letzten Versammlungen und gab einen detaillierten Jahresrückblick. Hierzu wurde eine Bilderpräsentation gezeigt, die viele Erinnerungen an die gemeinsam verbrachten Stunden wachrief. Bei ganzen 21 Auftritten hatte der Spielmannszug sein musikalisches Repertoire zur Schau gestellt. Neben Jubiläen und den Schützenfesten der benachbarten Gemeinden, finden jedes Jahr auch immer zahlreiche vereinsinterne Aktivitäten, wie das Übungswochenende, Tagesausflüge oder der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt. Weiter legte Kassiererin Kerstin Grosse Brockmann einen ausgeglichenen Kassenbericht vor und wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Großes Interesse herrschte bei den anstehenden Vorstandswahlen. Neue 2. Vorsitzende des Vereins ist Christine Danwerth, das Amt der Jugendvertreterin bekleidet nun Alina Waldmann, während Ulf Borgmann zum Beisitzer ernannt wurde. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Kathrin Hauphoff und Klaus Mesch wurden mit Gutscheinen geehrt. Kathrin Hauphoff hatte als langjährige 2. Vorsitzende die Geschicke des Vereins entscheidend mitgeprägt. Sie war 11 Jahre lang im Vorstand tätig, in der Jugendausbildung aktiv und bewies teilweise auch als Tambourmajorin ihr musikalisches Können. „Ich habe die Arbeit super gerne gemacht.“, bedankte sie sich bei ihrem Rücktritt.

Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit bekamen David Lüffe und Felix Kövener eine Urkunde und einen Orden. Stefan Everwin und Michael Jeising gehören dem Verein seit 20 Jahren an. Ausgezeichnet wurden ferner Matthias Danwerth, Eva Holtkamp und Verena Pries, da sie an fast allen Auftritten teilnahmen und Ulf Borgmann erhielt einen Kinogutschein für die beste Probenbeteiligung. Einen besonderen Dank sprach Everwin zudem Thomas zur Wickern aus, der sich bei zahlreichen Arbeitseinsätzen zur Verfügung gestellt und uneigennützig einen hölzernen Notenständerkoffer für den Verein entworfen hatte.
Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.
========
Der neue Vorstand ist unter
Verein > Vorstand zu sehen. Im
Archiv sind außerdem der
Jahresbericht 2014 und der oben stehende
Bericht zur Mitgliederversammlung zu finden.
Von Matthias Danwerth, 02.02.2015. Zuletzt editiert von Jonas Holtkamp, 05.02.2015.