Nächste Termine

Termin Mi 20.12.2023: Weihnachtsfeier

Termin Sa 23.12.2023: Weihnachtskonzert FCM

Termin Fr 19.01.2024: Spieleabend

Besucherstatistik

Gesamt: 443490
Letzte 30 Tage: 2934
Durchschnitt: 97,8
Heute: 97
Gestern: 120

Ohne Schützenfest ist alles doof
 
Von der Stadtkapelle Warendorf und dem Spielmannszug Müssingen wurden wir für die sogenannte "Corona Challenge" nominiert. Hieran haben wir sehr gerne gemeinsam mit unseren Freunden vom Fanfarenzug Milte, der Ehrengarde Milte und dem Bürgerschützenverein Milte teilgenommen. Leider müssen auch wir noch eine zeit lang Zuhause bleiben, bis wir endlich wieder gemeinsam Musik machen dürfen.

In der Zwischenzeit haben wir auch die traurige Nachricht erhalten, dass das Schützenfest Milte tatsächlich aufgrund des Corona Virus' abgesagt wird. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Homepage des Bürgerschützenvereins Milte! Daher ist unser gemeinsamer Spruch sehr aktuell:

Corona Challenge
 
Flyer Tanz in den MaiEigentlich würde am 30.04. wieder der alljährliche Tanz in den Mai in Milte auf dem Schützenplatz stattfinden. Schweren Herzens müssen wir aber leider mitteilen, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal seit 14 Jahren keinen Tanz in den Mai veranstalten werden. Die aktuelle Situation erfordert es, zuhause zu bleiben und duldet daher leider keine Party in der Art. Umso wichtiger ist es, dass wir uns alle an die Ausgangsbeschränkung halten, damit bald wieder gemeinsam gefeiert werden kann! Wir sehen uns spätestens am 30. April 2021 wieder! Bleibt gesund!
 
Der Spielmannszug Milte veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein Übungswochenende. Über 40 Mitglieder erlebten im Schullandheim Barkhausen drei intensive Probentage. Nach Instrumenten in einzelne Gruppen aufgeteilt, hatten die Musiker die Gelegenheit, altbewährte Lieder aufzufrischen. Daneben wurden in den Gesamtproben aber auch einige neue Stücke für den Milter Heimatabend einstudiert. Unterstützung erhielt der Spielmannszug dabei von Nikolaus Köhn, der für das Wochenende die musikalische Leitung übernahm. Natürlich kamen auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz. Erstmals waren auch viele jüngere Mitglieder dabei, die sich zurzeit in der Ausbildung befinden.
 
Verabschiedung Stefan EverwinChristine Danwerth wurde auf der Generalversammlung des Spielmannszuges Milte einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Nach 17 Jahren im Amt und zugleich nach 25jähriger Mitgliedschaft gab Stefan Everwin seinen Posten nun in jüngere Hände. „Ich meine, dass der Verein ein neues Gesicht braucht.“, begründete er seinen Schritt, den er bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte.

Es war seine Frau Karin, die Everwin 1995 dazu veranlasste, in den Spielmannszug einzutreten. Bereits im Jahr 2000 wurde er zum Vorstandsmitglied gewählt und übernahm drei Jahre später das Amt des 1. Vorsitzenden. In seiner 17jährigen Amtszeit hat Everwin die Entwicklung des Spielmannszuges entscheidend geprägt. Stets lag ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen, sodass dem Verein heute 84 Mitglieder angehören. Auch Veranstaltungen, wie der alljährliche Tanz in den Mai, das gemeinsame Übungswochenende oder der Spieleabend haben sich inzwischen zu fest etablierten Terminen entwickelt.
Die GeehrtenAls Bauleiter opferte Everwin viele Stunden der eigenen Freizeit, um mit vielen weiteren helfenden Händen im Jahr 2010 das Projekt eines vereinseigenen Übungsraums in der Milter Grundschule verwirklichen zu können. Auch die Anschaffung eines neuen Instrumente-Anhängers im letzten Jahr schob er tatkräftig voran. Mit langanhaltendem Applaus, einem Gutschein und Erinnerungsfotos dankten die anwesenden Mitglieder Stefan Everwin für die geleistete Arbeit. „Ohne dich wären wir nicht das, was wir heute sind.“, lobte auch Christine Danwerth ihren Vorgänger. Der Paukenspieler bleibt jedoch der Musik treu und wird dem Vorstandsteam zukünftig beratend zur Seite stehen.

Der neue VorstandDurch den Austritt erfuhr der restliche Vorstand eine Verjüngungskur: Während Matthias Danwerth als Tambourmajor und Christina Evermann als Schriftführerin wiedergewählt wurden, übernahm Andre Höckelmann das frei gewordene Amt des 2. Vorsitzenden. Alina Waldmann wurde zur Beisitzerin und Marie Pries zur neuen Jugendvertreterin ernannt. Eine Ehrung für 10jährige Mitgliedschaft erhielt Laura Geismann. Seit 20 Jahren gehören Alina Dreimann und Marc zur Wickern dem Spielmannszug an. Da sie an keinem der 17 Auftritte gefehlt hatten, erhielten Maik Abbenhorn und Heike Rowald jeweils einen Kinogutschein. Letztere hatte auch an keinem der 43 Probeabende gefehlt. Auch in diesem Jahr wird der Spielmannszug wieder zahlreiche Auftritte absolvieren, etwa das 3. Jugendkonzert, der Milter Mühlenmarkt oder das 125. Jubiläum der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Milte.

Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.
 
Wasserspiele beim JahresausflugDen diesjährigen Vereinsausflug des Spielmannszuges Milte organisierte die zweite Sopranstimme und der Tambourmajor. Bei schönstem Wetter unternahm die Gruppe aus insgesamt 55 Musikern bestehend eine Fahrradtour durch die Bauernschaften von Milte, Einen und Müssingen. Unterwegs wurden Gemeinschaftsspiele gespielt, bei denen vier Gruppen miteinander konkurrierten. Bei den hohen Temperaturen fand besonders ein Wasserspiel bei den Mitgliedern große Begeisterung. Am Abend gesellten sich noch weitere Mitglieder zu dem Grillen bei Familie Höckelmann dazu. Auch die ehemaligen Mitglieder waren abends eingeladen. Gemeinsam ließ die Gruppe den Tag ausklingen.
 

Durch die Seiten blättern

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
 
//