
Am Sonntag, den 06. November, veranstaltete der Spielmannszug Milte nach dreieinhalb Jahren Pause endlich wieder ein Jugendkonzert in der Aula der Wilhelm-Achtermann Grundschule in Milte. Zahlreiche Zuhörer, Eltern, Großeltern und Interessierte waren gekommen, um den musikalischen Beiträgen der Nachwuchstalente zu lauschen und die Jugendarbeit des Vereins kennen zu lernen. Bedingt durch die lange Pause hatten viele Kinder noch nie die Möglichkeit, ihren Familien auf dem Konzert ihr Können zu präsentieren und waren nun umso stolzer, die Chance zu haben. Bereits Wochen zuvor wurde fleißig geübt und laut vielen Eltern auch zuhause entschieden mehr das Instrument zum Üben in die Hand genommen. Ihr musikalisches Können zeigte am Sonntag bereits eine Querflötengruppe, die erst im Herbst 2021 gestartet war. Neben mehreren Querflötengruppen gab es auch zwei Trommelgruppen, die ihr Gelerntes präsentierten. Derzeit befinden sich im Verein 28 Kinder und Jugendliche, die den Umgang mit Flöte und Trommel erlernen. Betreut werden sie von den Ausbildern Verena Volmer, Marie Pries, Andre Höckelmann, Marlene Kuhlage, Merle Gröne und Alina Waldmann. Jede Ausbildungsgruppe präsentierte den Zuhörern ein paar Musikstücke, die von Liedern aus dem Übungsheft bis hin zu Hits wie „Himmelblaue Augen“ reichten. Der zweite Vorsitzende Andre Höckelmann führte durch das Programm und stellte jede Gruppe mit dem jeweiligen Ausbilder vor. Im Anschluss präsentierte noch eine Gruppe bestehend aus den Ausbildern und beteiligten Mitgliedern des Konzertes zusammen mit drei Ausbildungsgruppen den Hit „Sister Act“. Der Nachmittag klang gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus.
Auch in diesem Herbst sind zwei Flötengruppen gestartet, die unter der Leitung von Marlene Kuhlage und Alina Waldmann laufen. Bei einer der Gruppen handelt es sich um eine Ü18 Gruppe, bei der sich auch noch weitere Erwachsene gerne anschließen können, die Spaß am Erlernen eines Instrumentes und am Vereinsleben haben. Interessenten können sich gerne per Mail an vorstand@spielmannszug-milte.de wenden und auf der Homepage des Spielmannszugs Milte informieren. Anfang 2023 wird außerdem eine Trommelausbildung starten.
Von Matthias Danwerth, 22.01.2023.

Aufgrund des Starts einer neuen Ausbildungsgruppe für das Erlernen der Querflöte im September wird auch in diesem Jahr wieder eine Infoveranstaltung veranstaltet, zu der wir alle Interessierten zwischen 9 und 60 Jahren herzlich einladen. In diesem Jahr findet diese am
Donnerstag, 08. September 2022, in unserem Übungsraum um 18:30 Uhr
statt. Der Vorstand und die Ausbilder werden den Verein und seine Aktivitäten vorstellen und auch Informationen zur Ausbildung geben. Weiterhin wird es auch die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren.
Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen!Von Matthias Danwerth, 01.09.2022.

Nach fast zwei Jahren ohne musikalische Auftritte, will der Spielmannszug Milte jetzt wieder durchstarten. Musikfreunde dürfen sich bald also wieder auf das klingende Spiel freuen. Wie die 1. Vorsitzende Christine Danwerth den anwesenden Mitgliedern auf der nun durchgeführten Versammlung berichtete, sei der Verein insgesamt gut durch die Coronapandemie gekommen. Nachdem bereits am Morgen eine Probe für das bevorstehende Schützenfest stattgefunden hatte, fand die Versammlung unter freiem Himmel auf dem Pausenhof der Grundschule statt. Auch die Jugendarbeit hat sich trotz der unbeständigen Probensituation in den vergangenen Jahren positiv entwickelt: Von den 83 aktiven Musikern, die der Verein aktuell zählt, befinden sich 27 Jugendliche in der Ausbildung. Für viele der Nachwuchsmusiker ist es das erste Schützenfest, dass sie am nächsten Wochenende in Milte musikalisch begleiten können.

Mit dem Tag der Musikzüge oder vereinzelten Vereinsausflügen fiel der durch die Schriftführerin Christina Evermann vorgetragene Jahresbericht zwar insgesamt etwas dürftig aus, umso mehr standen dafür die kommenden Veranstaltungen im Vordergrund. Neben den wieder stattfindenden Schützenfesten im Umkreis wird der Spielmannszug auch auf dem 40. Jubiläum des Spielmannszuges Müssingen, dem 45. Jubiläum des Vadruper Fanfarenzuges oder auf dem geplanten DJK-Sporttag aufspielen.
Bei den Vorstandswahlen setzten die Mitglieder auf das krisenbewährte Team. Christine Danwerth als 1. Vorsitzende, Matthias Danwerth als Tambourmajor und Christina Evermann als Schriftführerin wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer wurde dafür Jan Abbenhorn gewählt.

Nachgeholt werden musste die Übergabe der Urkunden und der Orden für die Geehrten des Jahres 2021. Für zehn Jahre geehrt wurden Carolin Abeck, Marie Pries, Marile Seibring und Verena Volmer. 20 Jahre im Verein aktiv waren Anja Höckelmann, Lena Depenwisch, Marion Klinge und Anne Waechter. Auf stolze 25 Jahre konnte Ulf Borgmann zurückblicken. Hinzu kamen die Geehrten des aktuellen Jahres. Jana Baune und Marlene Kuhlage halten dem Verein seit 10 Jahren die Treue, während Christine Danwerth und Eva Holtkamp seit 20 Jahren dabei sind. 25 Jahre gehört Christina Evermann dem Spielmannszug an.
Die Mitgliederversammlung endete mit einem gemütlichen Grillen. Die Vorfreude auf das Milter Schützenfest ist bei allen Beteiligten bereits deutlich zu spüren.
Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.Von Matthias Danwerth, 23.05.2022.

Der Spielmannszug Milte veranstaltete kürzlich einen Ausflug für die jüngsten Mitglieder. Am Samstagnachmittag starteten die insgesamt 31 Kinder, von denen sich 23 noch in der Querflöten- oder Trommelausbildung befinden, mit 10 Betreuern zu einer Fahrradralley durch das heimische Dorf Milte. In Kleingruppen machte sich die Jugend auf den Weg durch das Dorf und die Bauernschaft Ostmilte und machte immer wieder an den verschiedensten Stationen halt. Hier gab es das ein oder andere Spiel, bei denen der Spaß großgeschrieben wurde. Es gab sowohl sportliche Aktivitäten, bei denen es um Schnelligkeit ging, als auch Spiele für die ruhige Hand und den Teamzusammenhalt. Bei dem Spiel Polarexpedition kamen die Gruppen bei sonnigstem Wetter ordentlich ins Schwitzen.

Abschließend fand der Abschluss auf dem Milter Schulhof statt und auch hier kam der Spaß bei einem Bobbycarrennen nicht zu kurz, bei dem auch die Gruppenleiter auf ihre Kosten kamen. Nach einer Siegerehrung und einem gelungenen Nachmittag freut sich die Jugend bereits wieder auf den Ausflug im nächsten Jahr.
Von Matthias Danwerth, 20.05.2022.

Der Spielmannszug Milte veranstaltete am Samstag nach langer Zeit wieder einen Tag für die Mitglieder, an dem sich alles um das Proben der alten und neuen Lieder drehte. Nach zwei Jahren Pause gab es das ein oder andere Lied, welches aufgefrischtund für die kommende Saison einstudiert werden wollte. An dem Probetag nahmen 36 Mitglieder teil. Nach einem langen, musikalischen Morgen, wurde mittags angegrillt und eine gemeinsame Pause gemacht. Der Nachmittag stand nochmal ganz im Zeichen der Musik und nach der erfolgreichen Probe, haben die Mitglieder denTag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Voller Vorfreude blicken die Mitgliedernundem Sommer mit zahlreichen Auftritten entgegen.Der erste Auftritt für dieses Jahr lässt zum Glück auch nicht lange auf sich warten. Am 15.05 kann der Spielmannszug auf dem 100-jährigen Jubiläum der Ehrengarde Milte nach langer Pause endlich wieder gemeinsam musizieren.
Von Matthias Danwerth, 20.05.2022.

Rückblickend betrachtet war der „Tag der Musikzüge“ ein großer Erfolg. Nach dem Corona-Lockdown hatten nicht nur wir Musiker die Gelegenheit, wieder einmal unser musikalisches Können zu präsentieren. In den einzelnen Orten trugen darüber hinaus viele Vereine und Aktive zum Gelingen des ersten Warendorfer Stadtteilfestes bei. So auch in Milte, wo sich die Aktion zu einem richtigen Dorffest rund um das Pfarrheim entwickelte. Die Verantwortlichen beratschlagten nun, wie der gemeinsam erwirtschaftete Erlös verwendet werden soll. Schnell war man sich einig, das Geld unter den Vereinen aufzuteilen, die sich besonders für die Jugendarbeit einsetzen. Spontan gab Ingrid Wöstmann ihren Gewinn, den sie in den letzten Jahren durch den Verleih der Rosenkurbelmaschine erzielt hatte, mit dazu. „In Milte hält man eben zusammen“, betonten Mike Atig und Hartwig Reckhorn als Sprecher aller Vereine, die am Stadtteilfest teilgenommen haben. Somit dürfen sich nun die Messdiener, der Reiterverein, der Spielmannszug, der Fanfarenzug und die DJK jeweils über einen dreistelligen Betrag freuen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende!
Von Matthias Danwerth, 22.12.2021.
Durch die Seiten blättern
Seite:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13