
Ganz nach dem Motto: „Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön!“ machte der Spielmannszug Milte eine Tour auf der Ems von Einen Richtung Telgte in großen Schlauchbooten. Selbst der Regen und müde Knochen konnten dem nichts entgegensetzen.

Rund 47 Mitglieder legten sich ordentlich ins Zeug und belohnten sich abends bei einem gemütlichen Ausklang auf dem Hof Ketteler in Ostmilte. Als spezielles Highlight am Abend feierte der Verein sein fast schon traditionelles Schützenfest, bei dem Andre Höckelmann die Königswürde errang und sich Carolin Abeck zur Königin nahm.
Von Matthias Danwerth, 24.09.2014.

Am Donnerstag, 04.09.2014, veranstalteten wir einen Informationsabend für neue Mitglieder in unserem Übungsraum im Keller der Grundschule Milte. Der Vorstand und die Ausbilder stellten den Verein und seine Aktivitäten vor und gaben auch Informationen zur Ausbildung an der Querflöte.
Die neue Ausbildungsgruppe startet nun am nächsten Dienstag, den 09.09.2014, um 17 Uhr in unserem Übungsraum. Dort werden Marion Jeising und Alina Waldmann jeweils eine neue Gruppe leiten. Wenn es noch weitere Interessenten gibt, die an der Flötenausbildung teilnehmen möchten, können sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns melden.
Wir freuen uns auf euch!
Von Matthias Danwerth, 02.09.2014.
Wir vom Spielmannszug Milte haben uns auch am aktuellen Internet-Trend der "Cold Water Challenge" beteiligt! Unter folgendem Link findet ihr unser Video dazu:
Hier geht es zum Video!
Viel Spaß beim Ansehen! :-)
Von Matthias Danwerth, 12.06.2014.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand im Zentrum der Mitgliederversammlung des Spielmannszugs Milte. So konnte in diesem Jahr zum ersten Mal ein Mitglied für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Hubert Lienkamp ist inzwischen seit 1964 dabei und hat den Verein jahrelang in führender Position mitgeprägt. „Ohne dich würde der Verein heute nicht da stehen, wo er aktuell steht“, hob der Vorsitzende Stefan Everwin die Leistung hervor und überreichte dem Jubilar ein Präsent sowie ein Abzeichen in Gold. Auf ebenfalls beeindruckende 40 Jahre Mitgliedschaft blickte Robert Holtkamp zurück, was bisher auch nur wenige vor ihm schafften. Auch er erhielt einen goldenen Orden und einen Gutschein aus den Händen des ersten Vorsitzenden. Weiterhin wurden Marlene Ketteler, Silvia Naschert und Linda Rupe für 10-jährige Mitgliedschaft sowie Kathrin Hauphoff und Andreas zur Wickern für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

Zuvor hieß der erste Vorsitzende Stefan Everwin 43 Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen. Nach dem Bericht der Mitgliederversammlung vom Jahr zuvor erinnerte die Schriftführerin Christina Schwienhorst in ihrem Jahresrückblick an 23 Auftritte. Neben vielen bekannten Terminen, wie Jubiläen anderer Vereine oder Schützenfeste in benachbarten Gemeinden, verzeichnete der Spielmannszug auch viele vereinsinterne Termine. Mit dem Tanz in den Mai veranstaltete der Milter Musikverein wiederum eine gelungene Veranstaltung, welche auch 2014 einen Platz im Terminplan findet. Eine feste Größe im Jahreskalender stellt auch das Übungswochenende dar, welches in diesem Jahr bereits erfolgreich stattgefunden hat.

Kassiererin Kerstin Grosse Brockmann gab anschließend Informationen zur aktuellen Finanzlage, woraufhin die Kassenprüfer eine ordnungsgemäß geführte Kasse bestätigten. Bei den Wahlen wurden die zweite Vorsitzende Kathrin Hauphoff, Kassiererin Kerstin Grosse Brockmann, Beisitzer Klaus Mesch und Jugendvertreterin Christine Danwerth zur Wiederwahl vorgeschlagen und erhielten für weitere zwei Jahre das Vertrauen der Mitglieder. Ulf Borgmann übernahm den Posten des zweiten Kassenprüfers von Marc zur Wickern, nachdem dieser nach zwei Jahren ausschied.
Unter dem Punkt Verschiedenes stellte Stefan Everwin das Programm des Jahres 2014 vor, das wiederum viele Termine für den Spielmannszug bereithält. Außerdem wurde die Anschaffung neuer T-Shirts beschlossen, da die aktuellen durch starke Gebrauchsspuren ausgetauscht werden müssen. Ausgezeichnet wurde ferner Matthias Danwerth, da er an allen 18 Auftritten teilnahm und Marlene Ketteler erhielt einen Kinogutschein für die Teilnahme an 41 von 42 Übungsabenden.
Am Ende der Versammlung bedankte sich Hubert Lienkamp noch für die überbrachten Glückwünsche und erklärte, dass er dem Verein auch in Zukunft - wenn auch nicht mehr ganz so aktiv - erhalten bleiben wolle. „Ihr müsst mir sagen, wenn ihr mich nicht mehr dabei haben wollt!“, gab er dann noch ganz bescheiden von sich.
Bilder der Mitgliederversammlung sind
hier zu finden.
Von Matthias Danwerth, 19.02.2014. Zuletzt editiert von Jonas Holtkamp, 19.02.2014.

Der Spielmannszug Milte machte sich nun zum wiederholten Male auf zum Übungswochenende. Im Fokus stand dabei zwar primär die Musik, aber die Erfahrungen zeigten auch dieses Mal, dass die Gemeinschaft im Verein dabei enorm bestärkt und fördert wird. Rund 45 Mitglieder des Musikvereins verbrachten drei arbeitsreiche Tage in der abgelegenen Sirksfelder Schule in Coesfeld. Die Effektivität des Wochenendes spiegelt sich in der Musik wieder und so konnten zwei neue Stücke ins Repertoire aufgenommen und viele andere Stücke aufgefrischt werden.
Bilder vom Übungswochenende sind
hier zu finden.
Von Matthias Danwerth, 19.02.2014. Zuletzt editiert von Jonas Holtkamp, 19.02.2014.

Wir veranstalteten jetzt für unsere jüngsten Musiker einen Ausflug ins Erlebnisbad Maximare. Am Samstagmorgen brachen die insgesamt 14 Kinder, die sich derzeit noch in der Querflöten- oder Trommelausbildung befinden, mit ihren Übungsleitern nach Hamm auf. Ob auf der Wildwasserrutsche, im Wellenbad oder Solebecken – hier kam wirklich jeder auf seine Kosten.
Von Matthias Danwerth, 16.02.2014.