
Auch in diesem Jahr freuten wir uns darauf einen gemeinsamen Tag mit den Jüngsten unseres Vereins zu verbringen. Am 18. Februar brach die Truppe mit 15 Kindern und 5 Betreuern am frühen Nachmittag nach Osnabrück auf und genoss den Tag im kühlen Nass des Nettebades. Neben dem Schwimmen sorgten vor allem die vielen verschiedenen Rutschen für viel Spaß und das nicht nur bei unserer Jugend. Nach einem gelungenen Nachmittag trat die Gruppe gegen Abend müde und zufrieden die Heimreise an und freute sich bereits wieder auf den Jugendausflug im nächsten Jahr.
Von Matthias Danwerth, 21.02.2017.

Auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen absolvierten Auftritten und Aktionen konnte der Spielmannszug Milte bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung zurückblicken. Auch für die nächste Saison ist der Verein gut aufgestellt, dem derzeit 57 aktive Mitglieder angehören. Weitere 16 Musiker befinden sich noch in der Ausbildung.

Einer der Höhepunkte in diesem Jahr ist das, aufgrund des Schützenjubiläums verschobene, 80-jährige Vereinsbestehen des 1936 gegründeten Musikvereins. Am 30. April 2017 wird deshalb unter dem Motto „80 Jahre und kein bisschen leise“ eine große Musikschau mit zahlreichen Gastvereinen und einem gemeinsamen Festmarsch zum Schützenplatz stattfinden. Nach einem bunten Nachmittag mit Spielen, Musik, Kaffee und Kuchen kann dann am Abend beim traditionellen Tanz in den Mai das Tanzbein geschwungen werden.

Zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben setzten die 41 anwesenden Spielleute weiter auf das bewährte Team des Vorstandes. So wurden die 2. Vorsitzende Christine Danwerth, Kassiererin Kerstin Grosse Brockmann, Jugendvertreterin Alina Waldmann und Beisitzer Ulf Borgmann durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt. Zur neuen Kassenprüferin wählte die Versammlung Melanie Meckmann. Zusammen mit Christina Evermann erhielt dieselbe auch eine Urkunde für ihre 20jährige Mitgliedschaft. Ein großes Lob und Gutscheine erhielten Marie Pries, Verena Volmer und Carolin Abeck, welche bereits den D3-Lehrgang des Volksmusikerbundes absolviert hatten. Präsente erhielten auch Eva Holtkamp, die an allen Übungsabenden dabei gewesen war, sowie Michelle Hagemeyer, die alle 22 Auftritte des vergangenen Jahres mitgemacht hatte. Dass der Zusammenhalt und der Spaß an der Geselligkeit unter den Mitgliedern groß geschrieben wird, zeigt unter anderem die geplante Vereinsfahrt zum Heidepark Soltau in 2017.
Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.Von Matthias Danwerth, 28.01.2017.
Das Jahr 2016 neigt sich nun langsam aber sicher dem Ende. Der Spielmannszug Milte wünscht allen Mitgliedern sowie deren Familien, allen Freunden des Vereins und Homepage-Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Wir freuen uns schon auf ein ereignisreiches und musikalisches Jahr 2017!
Von Matthias Danwerth, 20.12.2016.

Wir möchten im Folgenden für ein Angebot werben, dass das Unternehmen "Deutsche Glasfaser" zurzeit in Milte, Einen und Müssingen anbietet: Wenn sich 40% der Haushalte in den drei Orten für einen Vertrag mit dem Unternehmen entscheiden, baut das Unternehmen ein Glasfasernetz in den drei Ortsteilen aus. Das heißt platt gesagt: Schnelles Internet, womit wir für die Zukunft gerüstet sind, und das ganze zu vernünftigen Preisen!
Auf den folgenden Seiten kann man sich über das Thema informieren:
Facebook-Gruppe zum Glasfaserausbau
Homepage von Milte
Stellungnahme des Arbeitskreises Milter Bürger
Wir vom Spielmannszug Milte unterstützen das Projekt ausdrücklich! Deshalb empfehlen wir allen Bürgern in den drei Ortsteilen sich zu informieren und einen Vertag abzuschließen!
Von Matthias Danwerth, 05.11.2016.

Es ist mal wieder soweit: wir heißen eine neue Ausbildungsgruppe im Verein willkommen und freuen uns aktuell über sechs neue Mitglieder. Die Ausbildung findet einmal pro Woche statt und hierbei werden den jungen Mitgliedern Notenkenntnisse und der Umgang mit dem Instrument vermittelt. Außerdem begleiten sie bereits vereinsinterne Veranstaltungen wie z. B. den Vereinsausflug. Später als Teil des Gesamtvereins nehmen sie an Märschen und Bühnenauftritten teil und gerade hier erleben sie das Gemeinschaftsgefühl, das uns so wichtig ist.
Neu aufgenommen wurden Matthias Uschkamp, Niklas Wennemar, Lara Wortmann, Isabel Reckermann, Laura Schabhüser und Shanaya Sanchez. Leonie Seibring begleitet die jungen Auszubildenden in der zwei- bis dreijährigen Grundausbildung als Ausbilder.
Von Matthias Danwerth, 08.10.2016.

Mit rund 60 Mitgliedern haben wir uns bei unserem diesjährigen Jahresausflug zu einer spannenden Fahrradtour aufgemacht. In zwei Gruppen aufgeteilt, lösten wir viele lustige Aufgaben, die unter anderem bei der Hitze eine willkommene Abkühlung versprachen. Die Tour führte bei strahlendem Sonnenschein durch die Bauernschaften von Velsen-Gröblingen, vorbei bei Familie Micke, wo sich die Musiker eine gemeinsame Kaffeepause gönnten.
Am Abend lautete das Ziel dann für alle Hof Seibring auf dem Beverstrang. Zur wohlverdienten Stärkung und der anschließenden Feier gesellten sich zur Freude aller auch ehemalige Mitglieder und gemeinsam verbrachten wir noch die eine oder andere schöne Stunde.
Von Matthias Danwerth, 25.09.2016.