Nächste Termine

Termin Sa 11.11.2023: Schützenfestnachfeier BSV Milte

Termin Mi 20.12.2023: Weihnachtsfeier

Termin Sa 27.04.2024: Maibaum aufstellen

Besucherstatistik

Gesamt: 437796
Letzte 30 Tage: 3141
Durchschnitt: 104,7
Heute: 8
Gestern: 53

We want you!Auch in diesem Jahr veranstalten wir nach den Sommerferien wieder einen Informationsabend für interessierte neue Mitglieder. Er findet am

Donnerstag, den 20.09.2018, um 19 Uhr
in unserem Übungsraum

im Keller der Grundschule Milte statt. Hierzu sind alle Kinder ab der dritten Schulklasse mit ihren Eltern eingeladen, aber auch alle anderen Interessierten zwischen 9 und 60 Jahren. Der Vorstand und die Ausbilder werden den Verein und seine Aktivitäten vorstellen und auch Informationen zur Ausbildung geben. Eine neue Ausbildungsgruppe für Flöte und Trommel wird dann ab Mitte/Ende September starten.

Wir freuen uns schon jetzt auf euer Kommen!
 
ÜbungswochenendeVor Kurzem tauchten wir wieder mit großer Vorfreude ins alljährliche Übungswochenende ein. Der Verein bezog mit rund 46 Mitgliedern in der Sirksfelder Schule in Coesfeld ihr gemeinsames Quartier. Hier fanden wir die Gelegenheit, an drei Tagen intensiv zu proben. Unter der Leitung von Matthias Danwerth wurden altbewährte Lieder aufgefrischt, aber auch einige neue Musikstücke einstudiert.

Auch wenn die Musik hierbei im Vordergrund steht, legten wir ebenso großen Wert auf das gesellige Vereinsleben, um das Gemeinschaftsgefühl zwischen Jung und Alt zu stärken. Bei den abendlichen Spieleabenden kam dies natürlich nicht zu kurz. Die Musiker können nun gestärkt in die bevorstehende Saison starten.
 
Flyer Tanz in den MAiWie in jedem Jahr veranstaltet der Spielmannszug Milte am 30.04. seinen alljährlichen Tanz in den Mai!
Die Party findet auf dem Milter Schützenplatz statt und für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Die Preise sind wie in jedem Jahr sehr besucherfreundlich, zehn Bier kosten 10 Euro.
Als DJ wird wiederum Marko Averesch aus Sassenberg auflegen und für die gute Stimmung sorgen.

Wie in den letzten Jahren wird der Einlass erst ab einem Alter von 16 Jahren gestattet (Ausweiskontrolle!). Der Eintritt beträgt 5 Euro!

Hier geht es zur Veranstaltungsseite und zur Facebook-Veranstaltung!
 
JugendkonzertAm Sonntag, 25. März, veranstalteten wir unser erstes Jugendkonzert in der Aula der Wilhelm-Achtermann Grundschule. Zahlreiche Zuhörer, Eltern, Großeltern und Interessierte waren gekommen, um den musikalischen Beiträgen unseres Nachwuchses zu lauschen.
„Wir möchten Euch zeigen, was die verschiedenen Ausbildungsgruppen bereits gelernt haben und was wir in unserem Verein so machen.“, erläuterte der 1. Vorsitzende Stefan Everwin den Zweck der Veranstaltung. Damit sich die jungen Musiker wohlfühlen, finden neben den wöchentlichen Proben gemeinsame Ausflüge statt. So führte der letzte Jugendausflug ins Bowling-Center Cosmo nach Münster.
Derzeit gibt es im Verein 21 Kinder und Jugendliche, die den Umgang mit Flöte und Trommel erlernen. Betreut werden sie von den einzelnen Ausbildern Christine Danwerth, Alina Waldmann, Marie Pries, Verena Volmer, Andre Höckelmann, Leonie und Marile Seibring sowie Carolin Abeck. Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre, die jüngsten Auszubildenden sind erst seit einem halben Jahr dabei. Dementsprechend unterschiedlich waren auch die dargebotenen Musikstücke, die vom „Marsch um 1700“ bis hin zu modernen Hits reichten. Die stellvertretende Vorsitzende Christine Danwerth führte durch das Programm und stellte jede Gruppe mit ihren jeweiligen Ausbildern vor. Für die Zuhörer war dies eine gelungene Veranstaltung, um die Jugendarbeit des Vereins kennen zu lernen. Im Anschluss wurden Kaffee und Kuchen gereicht.

Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.
 
Die neuen FlötistinnenSeit dem vergangenen September können wir zehn neue Flötisten und vier Trommler im Verein begrüßen.
Marie Pries, Andre Höckelmann und Verena Volmer übernehmen die Ausbildung der Neuankömmlinge, die einmal pro Woche stattfindet. Hierbei lernen sie den Umgang mit dem Instrument und die Notenkenntnisse, um nach rund zweijähriger Ausbildung Teil der großen Gruppe zu werden und an Auftritten teilzunehmen.
Die neuen TrommlerDer Verein bietet aber jetzt schon Aktivitäten an, an dem die Jüngsten des Vereins teilnehmen können und erhalten so die Möglichkeit den restlichen Verein kennenzulernen, u.a. den vereinsinternen Spieleabend zuletzt am 9. Februar und den Jugendausflug für Mitglieder bis 16 Jahren am 10. März, sowie den Vereinsausflug im August. Der Verein plant außerdem in Kürze ein Jugendkonzert für alle Auszubildenden, wobei sie zeigen können, was sie in der bisherigen Ausbildung lernen konnten.
 
Die GeehrtenAm vergangenen Freitag, 26.01.2018, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Spielmannszuges Milte statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Everwin gab Schriftführerin Christina Evermann einen bebilderten Rückblick auf die zahlreichen Auftritte und Aktionen des vergangenen Jahres. Auch personell ist der Verein gut aufgestellt, dem derzeit ganze 80 aktive Musiker angehören. Darunter befinden sich 26 Auszubildende, die den Umgang mit Querflöte oder Trommel erlernen. Um die sonst eher im Hintergrund stattfindende Jugendarbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, ist am 25. März in der Aula der Grundschule Milte erstmals ein Jugendkonzert geplant. Zu weiteren Auftritten des Spielmannszuges gehören in diesem Jahr das 90. Jubiläum des Spielmannszuges in Beelen, die Pfingstmusikschau in Sassenberg oder der Milter Mühlenmarkt.

Die GeehrtenZur Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben setzten die anwesenden Mitglieder weitestgehend auf das bestehende Führungsteam. So erklärte sich der 1. Vorsitzende Stefan Everwin, der bereits seit 15 Jahren dem Verein vorsteht, für eine weitere Amtsperiode bereit. Möglich sei seine Arbeit jedoch nur durch die Mithilfe des engagierten Teams hinter seinem Rücken, betonte Everwin ausdrücklich. Auch Tambourmajor Matthias Danwerth und Schriftführerin Christina Evermann wurden einstimmig wiedergewählt. Das Amt des Kassierers, welches zuvor Kerstin Grosse Brockmann innehatte, übernahm der bisherige Beisitzer Ulf Borgmann. Andre Höckelmann rückte als neuer Beisitzer nach. Zum Kassenprüfer wurde Nikolas Seibring gewählt.

Beim Punkt Ehrungen wurden ganze sieben Mitglieder für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Dies sind namentlich Emil Schoppmann, Maik Abbenhorn, Sophia Ketteler, Justus Kövener, Andre Höckelmann, Nikolas Seibring und Leonie Seibring. Zwanzig Jahre gehört Thomas zur Wickern dem Verein an, welcher außerdem für seinen handwerklichen Einsatz zum 80. Jubiläum ein Sonderpräsent erhielt. Gutscheine erhielten auch Heike Rowald, die an allen 46 Übungsabenden dabei gewesen war, sowie Jana Baune, die alle 23 Auftritte des vergangenen Jahres mitgemacht hatte.

Artikel verfasst von Emil Schoppmann, erschienen in den Westfälischen Nachrichten und der Glocke.
 

Durch die Seiten blättern

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
 
//